Podcasts genießen auf Windows und Linux – mit Mallongigi!
Entdecke, höre und verwalte all deine Podcasts an einem Ort.
Mit Mallongigi wird das Entdecken neuer Podcasts und das Verwalten deiner Abos noch einfacher.
Speziell für die Betriebssysteme Windows und Linux entwickelt, sorgt Mallongigi dafür,
dass du immer deine Lieblingssendungen direkt auf deinem Desktop oder Laptop genießen kannst – ganz egal, wo du bist.
Kostenlos, werbefrei und datenschutzfreundlich
Mallongigi ist 100% kostenlos, werbefrei und sammelt keine Daten.
Du kannst deine Podcasts in aller Ruhe genießen, ohne dich um Werbung
oder die Weitergabe deiner persönlichen Informationen sorgen zu müssen.
Optimiert für Windows und Linux
Mallongigi bietet dir eine nahtlose Benutzererfahrung auf den
Betriebssystemen Windows und Linux. Genieße deinen Podcast-Konsum, ohne dir Gedanken über Kompatibilitätsprobleme
machen zu müssen.
Kapitelbilder und Kapitelmarken
Der eingebaute Player von Mallongigi unterstützt Kapitelbilder und Kapitelmarken, sodass du bequem in die verschiedenen
Teile eines Podcasts springen kannst – ideal für lange Episoden!
Einfache Medienübertragung - Mediaplayer
Kopiere deine Podcasts mit einem Klick auf ein anderes Medium, wie zum Beispiel einen MP3-Player, um sie überall zu hören.
Video-Podcasts
Neben klassischen Audio-Podcasts unterstützt Mallongigi auch Video-Podcasts. Die Videos können direkt im Player angezeigt werden,
sodass du dein visuelles Podcast-Erlebnis ohne Zusatzsoftware genießen kannst.
Externe Player-Integration
Optional kannst du deinen bevorzugten Audio- oder Videoplayer wie z.B. den VLC Player einbinden, um deine
Podcasts auf die Art und Weise zu hören, die dir am besten gefällt.
😀
Einfache Benutzeroberfläche
Die intuitive Oberfläche von Mallongigi ermöglicht es dir,
schnell und einfach durch die neuesten Episoden zu stöbern.
Automatische Updates
Mallongigi lädt neue Episoden automatisch herunter, damit du nie wieder eine Folge verpasst.
Unterstützung für zahlreiche Podcast-Quellen und Formate
Mallongigi unterstützt eine Vielzahl von Podcast-Quellen und -Plattformen,
um die Vielfalt der Podcastanbieter zu fördern. Abonniere Podcasts aus unterschiedlichen Quellen wie:
Interne Suche -
Abonniere Podcasts direkt in Mallogigi über die interne Podcastsuche
iTunes -
Abonniere ganz einfach Podcasts direkt von iTunes und genieße deine Lieblingssendungen aus dem iTunes Store.
ARD Mediathek -
Hol dir Podcasts aus der ARD Mediathek und höre alle Sendungen bequem auf deinem Gerät.
Podlove und RSS Feeds -
Abonniere Podcasts über Podlove oder RSS-Feeds, um noch mehr Auswahl bei deinen Abos zu haben.
So kannst du den Podcast-Gedanken in seiner vollen Vielfalt erleben – egal welche Quelle du bevorzugst!
Podcast suchen und abonnieren
Podcast bei Podlove abonnieren
Podcast bei iTunes abonnieren
Podcast in der ARD Audiothek abonnieren
Jetzt herunterladen – kostenlos
Hol dir Mallongigi noch heute und starte dein Podcast-Abenteuer.
Egal ob du ein langjähriger Podcast-Fan bist oder gerade erst damit anfängst –
mit Mallongigi wird jede Episode zu einem Vergnügen.
Wo finde ich die Podcast Episoden auf meinem Computer?
Am schnellsten ist es, in Mallongigi direkt den "Open Folder" Button
bei einer Episode zu klicken. Dann öffnet sich das Verzeichnis des
Podcast-Feeds. Generell werden alle Daten im Profilverzeichnis des
Benutzers auf dem Rechner gespeichert und dort im Ordner „mallongigi“.
Bei Windows ist das zum Beispiel C:\Benutzer\USERNAME\mallongigi.
Warum legt Mallongigi mehrere "setting.zip" Dateien an?
Mallongigi legt bei jedem Start ein Backup der aktuellen Settings an.
Sollte es beim Starten von Mallongigi zu Problemen kommen, kann
mithilfe der alten Settings-Dateien ein entsprechender Stand wieder
Hergestellt werden. Dazu ist einfach die aktuelle „Setting.zip“
zu Löschen und eine der alten Setting-Dateien z.B.
"settings_1532941173080.zip" nach "setting.zip" umzubenennen. Danach
Mallongigi normal starten.
Wofür kann ich FFMPEG als Pfad angeben?
Wenn der Pfad zu FFMPEG angegeben ist, können Podcast-Episoden
innerhalb von Mallongigi nach MP3 Umgewandelt werden.
Wie oft werden die Podcast-Feeds nach aktuellen Episoden
geprüft?
Mallongigi prüft alle Podcast-Feeds beim Start auf neue Episoden. Nach
dem Start werden die Podcast-Feeds alle 15 Minuten nach neuen Episoden
geprüft. Mit den Buttons Refresh All und Refresh Podcast kann die
Prüfung auf neue Episoden manuell gestartet werden. DIe Zeit kann unter
Preferences eingestellt werden.
Mallongigi unter Linux installieren
Mallongigi steht als .deb-Paket zur Verfügung.
Du kannst es ganz einfach direkt von dieser Webseite oder über Heise Download herunterladen.
Nach dem Download lässt sich Mallongigi mit den folgenden Befehlen bequem installieren:
Gehe in einem Terminal in das Verzeichnis in dem die mallongigi.deb abgelegt wurde (Typisch ist cd ~/Downloads)
Nun kannst du mit folgendem Befehl die Installation vorbereiten sudo dpkg -i ./mallongigi.deb
Die Installation kannst Du dann mit sudo apt install abschließen
Nun ist Mallogigi in deiner Applikationsübersicht eingetragen und von dort aus zu starten.
Mit sudo apt remove mallongigi kannst Du Mallongigi auch ganz einfach wieder deinstallieren
Was bedeutet die Checksumme?
Die Checksumme ist ein mechanismuss für eine Datei zur sicherzustellung, dass eine Datei beim Download nicht verändert oder manipuliert wurde.
Im Fall von Mallongigi wird für die ZIP Dateien für Windows und Linux eine Checksumme mit SHA-256 erzeugt.
Unter Windows 11 kannst Du die Checksumme mit folgendem Befehl überprüfen : certutil -hashfile Mallongigi_Windows.zip SHA256
Release notes
Releases in 2025
16.10.2025
BugFixes
Korrektur der Bildanzeige bei Podcast-Episoden.
Statusanzeige beim bereinigen von MP3 Dateien funktioniert wieder
10.10.2025
BugFixes
Unter Linux funktioniert jetzt der "open Folder"-Button bei Episoden wieder.
Podcast Epsioden die kein Dateiendung haben, bekommen jetzt eine korrekte Dateiendung zugewiesen. Somit werden diese Dateien auch von externen MP3-Player besser erkannt.
19.09.2025
BugFixes: Bei Linux die den Wayland-Display-Server verwenden war die Fenstergroesse beim starten von Mallongigi sehr klein (200pxx200px). Jetzt wird die letzte Fenstergroesse beruecksichtigt und entsprechend angezeigt.
23.08.2025
Transcriptions (Untertitel) werden jetzt beim Abspielen angezeigt, wenn diese vom Podcast-Channel angeboten werden.
USB-Anzeige beim Kopieren von Datei verbessert
Der Podcastchannel Filter kann jetzt per Button zurückgesetzt werden
BugFixes
Umstellen der ARD Audiotheken Abonnierung auf neues URL Format der ARD. Podcasts aus der ARD Audiotheken können wieder Abonniert werden.
Icon Darstellung verbessert
Applicationslogging
Verschiedene Fehler bei Tastatursteuerung im internen Mediaplayer
Allgeimne interne Performance optimierungen
16.02.2025
Anzeigen von Kapitelbilder in Audio-Podcasts.
Kapitelnavigation in Audio-Podcasts
Neue UI im Dark-Mode Design.
Neue Icons
Überarbeitung des Oberflächen Designs
Allgemeine UI BugFixes bei Tooltips
Popup Fenster bei der Beschreibung von Podcastfolgen
01.01.2025
Die Beschreibung der Episode wird in der Übersicht als Tooltip angezeigt.
Es können jetzt mehrere Task parallel ausgeführt werden (Kopieren auf USB-Stick, Download neuer Folgen usw.).
Die Suche nach Podcastchannels berücksichtigt auch die USB-Pfad angabe.
BugFix
Optimierung Speicherverbrauch. Es werden maximal 10 Logdateien aufgehoben.
Fehlermeldung beim erkennen von einzelnen Episoden beim Abonnieren in der ARD Audiothek.
Fehlerbehebung bei der Zeitangabe von allen Episoden auf einem USB-Sticks.
Podcasts Feeds mit einer Fehlerhaften Beschreibung werden jetzt angezeigt.
Releases in 2024
23.02.2024
Performance verbesserungen bei
Anzeige von Podcast Channels mit vielen Episoden
Podcast Suche
Subtitle der Podcastfolge werden jetzt öffters angezeigt.
Über das anklicken des Podcast Channel Titel gelangt man zum Podcast Channel
Durch anklicken der USB anzeige, wird das entsprechende Verzeichnis im Datei-Explorer des Betriebssystems geöffnet.
Benutzer Feedback bei Abbruch in der Warteschlange (Cancel Button wird Inaktiv)
BugFix
Fehlermeldung beim Abonnieren von einzelnen Episoden statt Podcasts in der ARD Audiothek
Es werden jetzt alle Epsioden eines ARD-Audiothek Channels angeboten. Umstellen auf eine Fehlerfreie API bei der ARD.
Releases in 2023
25.11.2023
Neue Export Funktion im OPML Format
Basis Informationen des USB-Sticks (Mediaplayers) wie verfügbarer Speicherplatz usw. werden jetzt beim kopieren
angezeigt.
Performance verbesserung beim Addiren von neuen Podcast Channels
Beim Kopieren von Dateien aus der ARD Mediatheke werden die Namen der Dateien so angepasst, dass der
Titel des Podcast verwendet wird.
Performance verbesserung beim starten von Mallongigi
BugFix
Import Funktion im OPML Format
Doppeltes öffnen des Explorers bei Convertierung und Cleaning
Der Kopier-Button unter Windows funktioniert wieder
21.10.2023
Neue Einstellung ob der Podcast immer Heruntergeladen werden soll oder ob nur angezeigt in der Detail
Anzeige des Podcast Channels
BugFix: Bei fehlerhaften neuen Podcastfeeds, wird kein Fehlerhafter Podcast Channel angelegt.
BugFix: Unterstützung ARD Audiothek (Umstellung auf neue Audiothek Schnittstelle ist erfolgt und Abos
funktionieren wieder)
Unterstützung von FFMPEG 4.x,5.x und 6.x
20.02.2023
BugFix: Die Statusanzeige der Podcast Channels zeigt jetzt immer den korrekten Status an.
Optimierung: Weniger Speicherverbrauch auf der Festplatte
Der USB Kopierpfad kann jetzt pro Channel angegeben werden.
Optimierung der Benutzeroberfläche beim Umgang mit Podcast Episoden
Beheben von Probleme mit RSS-Feeds der Software RSS Builder by B!Soft (keine guid und Fehlerhafte
pubDate Angabe)
Releases in 2022
15.09.2022
MP3 Dateien können jetzt bereinigt werden. Viele MP3 Dateien enthalten Grafiken, die einige MP3 Player
negativ beeinflussen. Diese Grafiken könnenn jetzt entfernt werden.
15.09.2022
BugFix: Alte Podcastfolgen wurden manchmal als neu erkannt und falsch angezeigt.
Play und Delete Button beim abspielen von Podcasts deaktiviert.
21.05.2022
Bei Audio Podcasts werden jetzt die Shownotes angezeigt.
Pre-Load Fenster mit Statusanzeige beim Starten von Mallongigi
Titel des Podcasts wird beim abspielen im Fenster angezeigt
BugFix
Tool-Tip anzeigen verbessert
Delete Button bei Episoden die nicht vorhanden sind wird nicht mehr angezeigt
Unter Windows wird der Screensaver beim abspielen von Videos deaktiviert
Beim Download von Servern die nur HTTP 2.0 anbieten
Anzeige in Video oder Audio korrigiert
Bei alten Podcastfolgen, die immer wieder als neu erkannt werden
Version 04.04.2022
BugFix : Verbessern der Fehlerbehandlung bei Problemen beim Download von Podcast-Episoden
Version 21.03.2022
Neues Oberflächen Layout
Version 12.03.2022
Menübar in Kontextsensitive Bereiche aufgeteilt
BugFix: Anzeige der Episoden Dauer für MP4 und manchen MP3 Dateien verbessert
BugFix: Bei manchen Podcasts wurden Bilder und Episoden im faslchen Format gespeichert
Version 09.03.2022
Editieren der Feed-Url bei bereits Abonnierten Podcasts
Optimierung des Speicherplatz nach langer Verwendung
Verbesserung der Fehleranzeige
BugFix: Optimierung des Verhaltens bei HTTP Status Code 308
Version 24.02.2022
Automatische prüfung auf neue Version von Mallongigi
Automatischer wechseln zur Übersicht, wenn der aktuelle Podcast beendet ist
BugFix: Nach Stoppen des Podcast wird der Cursor nicht zuverlässig angezeigt
Version 03.02.2022
BugFix Button bennenung des Copy to USB Buttons
Unterstützung der URLs der ARD-Audiothek als Podcast Feed
Unterstützung der URLs von iTunes als Podcast Feed
Releases in 2021
Version 22.10.2021
Darstellung der Aktivitäten anzeige geändert
Einstellungsfenster überarbeitet
Langfristiger Speicherrverrbrauch auf Datenträger reduziert
Medien werden innerhalb von Mallongigi angezeigt
Medien starten dort wo Sie beendet wurden
Vollscreenmodus durch doppelklick
Tastatursteuerung und Maussteuerung des internen Mediaplayers
Schnelleres prüfen der RSS-Feeds aktualität
Bessere Untersttützung externer Medien Wiedergabe geräte wie z.B. MP3 Player usw.
Bug Fixe
Fehlerhafte anzeige der Ergebnisse beim Podcast Filter
Fehler beim Refresh der Podcast-Feeds
Fehlerhafte Donwload Status Anzeige
Fehler beim Convertieren von Podcasts nach MP3 behoben
Fehler beim Löschen von Podcast Episoden ohne Datei-Ändung behoben
Releases in 2020
Version 27.07.2020
Aktivitäten anzeige in der Navigation des Podcast Channel.
Textfilter für Podcastfeeds.
Performance verbesserung beim Update der Podcast-Feeds.
BugFix beim BOM UTF-8 Rss Feeds.
Unterstützung des gzip Formats in HTTP.
Version 23.02.2020
Verbbesserung der Spieldaueranzeige bei manchen Podcast Feeds.
Releases in 2019
Version 03.08.2019
Oberfläche angepasst, so dass die Netzwerkaktivitäten in einer Leiste angezeigt werden.
Einige Workarounds für fehlerhafte Podcast-Feeds
Unterstützung von neuen Java und JavaFX Version
Version 30.08.2018
BugFix: CDATA Sektion in RSS-Feeds konnten nicht immer gelsen werden.
Version 28.08.2018
Linux BugFix: Beim abspielen von Multimedia Dateien
Qualitätsverbesserung beim konvertierung von m4a nach MP3